Einwortsätze

Einwortsätze
Einwortsätze,
 
in der Sprachentwicklung des Kleinkindes etwa ab dem 2. Lebensjahr erfolgende Äußerungen einzelner Wörter, in denen die Aussage eines ganzen Satzes situationsabhängig zum Ausdruck kommt. So bedeutet »Hund!«: »Da läuft ein Hund!«. Dem Stadium der Einwortsätze folgt im Regelfall die Bildung von Zweiwortsätzen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Eingliedriger Satz — Ein eingliedriger Satz ist ein Satz, der im Gegensatz zum zweigliedrigen Satz nicht in Subjekt und Prädikat zerlegbar ist (siehe auch : holophrastischer Sprachbau). Dass du (mir) nichts verschüttest! Aufwachen ! Ja, nein, sicherlich ! Es… …   Deutsch Wikipedia

  • Jugend ohne Gott — ist der dritte Roman (Sechsunddreißig Stunden, 1929; Der ewige Spießer, 1930; Jugend ohne Gott, 1937) des österreich ungarischen Schriftstellers Ödön von Horváth. Er erschien im Jahr 1937 und wurde kurz danach, Anfang des Jahres 1938, in acht… …   Deutsch Wikipedia

  • Satzlänge — wird danach bestimmt, aus wie vielen kleineren Einheiten ein Satz besteht. So ist es möglich, die Satzlänge entsprechend der Zahl der Buchstaben oder auch anderer Schriftzeichen (etwa im Chinesischen), Laute, Phoneme, Morphe, Silben, Moren,… …   Deutsch Wikipedia

  • Zweiwortsätze — Zweiwortsätze,   Einwortsätze …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”